
Interview zum HM Legal Tech Center
iurratio interviewt Pierre Zickert
Warum haben Sie sich entschieden, ein Legal Tech Team zu gründen? Welche Vorteile ziehen sie konkret daraus?
Hengeler Mueller hat sich entschieden, ein Legal Tech Team zu gründen, um gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Rechtsberatung zu reagieren. Das Team besteht aus Jurist:innen mit hoher technischer Affinität, die zusätzlich über Spezialwissen in Bereichen wie Legal Project Management, Coding oder Change Management verfügen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, die Einführung von Tools sowie deren Einsatz in Mandaten. Dabei arbeiten sie eng mit den juristischen Kolleg:innen zusammen und sind in die Mandatsarbeit voll integriert.
Es ist vielleicht eine Besonderheit am Markt, dass das Legal Tech Team von Hengeler Mueller aus Associates besteht, die ein gleichberechtigter Teil der Mandatsteams sind. Sie arbeiten in unmittelbarer Nähe zu anderen Praxisgruppen, was die Trennung zwischen Mandatsarbeit und der Entwicklung von Legal Tech Tools aufhebt. Die Legal-Tech-Strategie wird auf Basis der Erfahrungen der Legal Tech Associates im Mandat entwickelt und ist direkt auf die Mandatsrealität zugeschnitten. Dies fördert die Akzeptanz innerhalb der Mandatsteams der Kanzlei erheblich, da die entwickelten Tools präzise auf die praktischen Bedürfnisse abgestimmt sind und von Kolleg:innen mit direktem Mandatsbezug stammen.
Ein weiterer entscheidender Aspekt ist der hybride Charakter des Legal Tech Centers, das sowohl Entwicklungsarbeit als auch direkte Mandatsarbeit vereint. Diese Kombination treibt den Wandel in der Kanzlei voran. Digitale Transformation bedeutet nicht nur technologische Innovation, sondern auch eine organisatorische Veränderung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Neue Software ersetzt oder ergänzt selten nur einzelne Arbeitsschritte, sondern führt oft zu neuen, effizienteren Prozessen, die Arbeitsabläufe, Zuständigkeiten und Ergebnisse neu ordnen. Der Begriff „digitale Transformation“ ist daher besonders treffend, da er die grundlegende Umgestaltung bestehender Prozesse durch Technologie beschreibt. Hier setzt das Legal Tech Center an, indem mandatserfahrene Praktiker:innen den Wandel durch jedes einzelne Projekt vorantreiben und den digitalen Transformationsprozess von Hengeler Mueller aktiv gestalten.
Welches Feedback erhalten Sie zu den eingeführten Maßnahmen von ihren Mitarbeiter:innen und ihrer Mandantschaft?
Aussagen wie „Ihr habt mir den Tag gerettet“ sind keine Seltenheit, weshalb es sich am besten mit Dankbarkeit beschreiben lässt. Dies liegt daran, dass das Legal Tech Center seine Aufgabe nicht nur im Bereitstellen von Tools sieht, sondern im Lösen konkreter Probleme und im proaktiven Entwickeln passender Lösungen.
Unsere Mandanten schätzen besonders die Schnelligkeit, mit der wir auf Herausforderungen reagieren. In der High-End-Beratung von Hengeler Mueller sind die Fragestellungen oft einzigartig und nicht von Standardlösungen abgedeckt. Daher ist es häufig erforderlich, in kurzer Zeit kreative Lösungen zu finden, indem vorhandene Tools flexibel und manchmal zweckentfremdet eingesetzt werden.